
About
Die Brutstätte für das Lumpenpack von Morgen
Accounts
Friends
-
Loading…rocket 2 months ago
-
Loading…mesi over 2 years ago
-
Loading…urban over 5 years ago
-
Loading…agclx 14 days ago
-
Loading…maledei over 4 years ago
-
Loading…wishlist 15 days ago
-
Loading…LUCIE88 over 3 years ago
-
Loading…Bremer-Knipp 20 days ago
-
Loading…zresu over 2 years ago
-
Loading…unity over 2 years ago
-
Loading…conceptive over 7 years ago
-
Loading…sanktpauli over 8 years ago
-
Loading…sb77 about 1 year ago
-
Loading…unskilled over 3 years ago
-
Loading…deinneuerfreund 7 days ago
- +31
Newer posts are loading.
You are at the newest post.
Click here to check if anything new just came in.
Click here to check if anything new just came in.
January 06 2011
December 30 2010
Reposted from
Tehtar

July 18 2010
Reposted from
happilyeverafter

Reposted from
silbermund

July 07 2010
May 19 2010
Der Kapitän verlässt die Brücke, aber
nicht das Schiff
Corny Littmann ist ab sofort nicht
mehr Vereinspräsident des FC St. Pauli. Auf der Pressekonferenz am
Dienstag um 13 Uhr gibt Littmann seinen Rücktritt bekannt. Er bleibt dem
FC St. Pauli jedoch als Geschäftsführer der Service GmbH und als Freund
& Fan erhalten.
"Mission impossible completed oder: Der Kapitän verlässt die Brücke aber nicht das Schiff. Konkret heißt das: Ich bleibe Geschäftsführer der FC St. Pauli Service GmbH und trete mit sofortiger Wirkung als Präsident des FC St. Pauli zurück.
Zu diesem Schritt hat mir keiner geraten, geschweige denn hat mich einer dazu gedrängt. Ich habe diese Entscheidung ganz alleine getroffen, es ist sozusagen eine einsame Entscheidung.

100 Jahre FC St. Pauli, die neue Haupttribüne fertig zur neuen Saison, wirtschaftlich mehr als gesundet und dann noch der Aufstieg in die 1. Bundesliga – mehr auf einmal geht nicht!
Am 4. Dezember 2002, vor ziemlich genau siebeneinhalb Jahren, habe ich das Ruder eines reichlich ramponierten Schiffs übernommen. Die großen Lecks konnten wir, das Präsidium, nur mit der bundesweiten Unterstützung unserer Fans und Mitglieder stopfen und beim 4-jährigen Schippern über die Elbe war unser Kutter des Öfteren kurz vor dem Absaufen.
Heute liegt da im Hafen ein prachtvolles Piratenschiff, bereit in See zu stechen und in der Lage, allen Stürmen zu trotzen und Punkte zu erobern. Das war immer mein Traum, so wollte ich das Schiff dem nächsten Kapitän übergeben. Auf dem Höhepunkt.
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich in den vergangenen siebeneinhalb Jahren öfter daran gedacht habe, alles hinzuschmeißen. Aber das ist gerade in schwierigen Zeiten – wie wir sie ja alle miterlebt haben – so ganz und gar nicht meine Art. Gerade in Krisensituationen bin ich ein sturer Bock.
Ich habe mir immer gesagt: Wenn ich eines Tages nicht mehr gewollt werde – ok. Freiwillig wollte ich dann gehen, wenn ich bleiben kann. Bleiben als ein gern gesehener Gast an einem Spieltag im Stadion. Und gehen nur dann, wenn es dem Verein gut geht. Beides ist gegeben: Ich kann als Gast bleiben und dem FC St. Pauli geht es so gut wie lange nicht mehr. Also gehe ich.

Wohin ich in Zukunft gehe, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Abgesehen davon, dass ich ohnehin nicht unter Beschäftigungsmangel leide, ahne ich aber doch, dass mir das Amt des Präsidenten auch fehlen wird. Die Leere oder besser die Leerstelle, die da in nächster Zeit auf mich zukommt, ist eine neue Herausforderung. Die macht mir gleichermaßen Angst wie Vorfreude auf die Mehr-Zeit, die ich jetzt haben werde.
Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder betont, dass Kontinuität ein wichtiger Schlüssel für unseren Erfolg in allen Bereichen war und ist. Ich bin deshalb sehr froh, dass meine vier Kollegen, ich sollte besser sagen meine vier Freunde im Präsidium, Stefan Orth, Marcus Schulz, Bernd-Georg Spieß und Gernot Stenger, die erfolgreiche Arbeit des Präsidiums fortsetzen wollen. Ich habe unserem Aufsichtsratvorsitzenden Michael Burmester heute früh (19. Mai 2010, Anm. d. Red.) schriftlich meinen Rücktritt erklärt und die satzungsgemäße Wahl eines Nachfolgers sollte nicht schwer fallen, denn in aller Bescheidenheit: Bessere Vizepräsidenten als zur Zeit hatte der FC St. Pauli, wenn überhaupt, nur selten. Noch wichtiger als die Nachfolgefrage ist aber, dass der FC St. Pauli ein entscheidungsfähiges und –freudiges Präsidium hat, dass im übrigen hervorragend mit unserem Aufsichtsrat zusammenarbeitet.
Ich möchte die Gelegenheit auch nutzen, all meinen Präsidiumskollegen und den Aufsichtsräten der vergangenen Jahre für ihre ehrenamtliche Arbeit zu danken. Und ich möchte auch all denen danken, die mich mit oder ohne Funktion in meiner Tätigkeit als Präsident und den Verein in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Besonderer Dank gilt Michael Meeske, Susanne Lyss, Christian Bönig, Torsten Vierkant, Wolfgang Helbing und natürlich Dagmar Gebhardt und Benny Bendel, mit letzteren beiden werde ich auch weiter in der Service GmbH zusammenarbeiten dürfen.
Dieser Dank gilt im Übrigen auch ausdrücklich denen, die mich kritisiert haben. Einiges war unter der Gürtellinie, das meiste war konstruktive Kritik. Die habe ich immer geschätzt, auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit den Kritikern war. Und Kritik gehört unbedingt zum FC St. Pauli, das hält unseren Verein lebendig und macht ihn so liebenswert.
Mein ganz besonderer Dank gilt Holger Stanislawski und Helmut Schulte und dass nicht nur wegen ihrer großen Verdienste in den jüngeren Vergangenheit. Mit beiden ist ein freundschaftliches Verhältnis entstanden und das – da bin ich mir sicher – bleibt nicht nur, sondern wird noch herzlicher, weil ich ab sofort nur noch Freund sein kann und nicht mehr auch noch Arbeitgeber sein muss.
Und natürlich gibt es viele Momente, die mir in steter Erinnerung bleiben werden. Einen der bewegendsten Momente in meiner Amtszeit möchte ich Euch nicht vorenthalten: Die neue Südtribüne war gerade fertiggestellt und ich machte mit und für 20 unserer ältesten Mitglieder, den Alten Stamm, eine Stadionführung. Am Ende der Führung standen wir alle ganz oben im 4. Stock vor einem Séparée im Stadion. Und dieses Bild von den staunenden und glücklichen alten Männern, die es nicht fassen konnten, dass nach so langer Zeit endlich ein Traum wahr geworden war und dass sie das noch erleben durften. Dieses Bild werde ich nie vergessen."
19. Mai 2010
Corny Littmann
May 13 2010
April 30 2010
“ <!--[if gte mso 9]><xml> <w:worddocument> <w:view>Normal</w:view> <w:zoom>0</w:zoom> <w:punctuationkerning/> <w:validateagainstschemas/> <w:saveifxmlinvalid>false</w:saveifxmlinvalid> <w:ignoremixedcontent>false</w:ignoremixedcontent> <w:alwaysshowplaceholdertext>false</w:alwaysshowplaceholdertext> <w:compatibility> <w:breakwrappedtables/> <w:snaptogridincell/> <w:wraptextwithpunct/> <w:useasianbreakrules/> <w:dontgrowautofit/> </w:compatibility> <w:browserlevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:browserlevel> </w:worddocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> </xml><![endif]--><!--[if !mso]> <style> st1\:*{behavior:url(#ieooui) } </style> <![endif]--> <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Comic\000D\000ASans MS"; mso-font-alt:"Times New Roman"; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:auto; mso-font-signature:0 0 0 0 0 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} @page Section1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:72.0pt 90.0pt 72.0pt 90.0pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.Section1 {page:Section1;} --> <!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]-->Eine sehr lautstarke, unattraktive, ungepflegte Frau ging
mit ihren beiden herumschreienden Kindern durch den Eingang
des Wal Marts.
Die Dame am Empfang sagte freundlich: "Guten Morgen und
herzlich willkommen bei Wal-Mart."
Nette Kinder, die Sie da haben. Sind das Zwillinge? "
Die Frau hörte auf zu schreien und pöbelte die freundliche
Empfangsdame an: "Verdammt, nein, das sind keine Zwillinge.
Der Große ist 9 die Kleine 7. Warum zum Teufel glaubst du
blöde Kuh, dass es Zwillinge sind? Bist du blind, oder
einfach nur saudumm?"
"Gnädige Frau, ich bin weder blind noch dumm," erwiderte
die Empfangsdame." Ich konnte nur einfach nicht glauben, dass
es jemanden gibt, der sie zweimal fickt." ”
February 19 2010
Reposted from
KeyWestwtf via
gifluv


February 13 2010
January 19 2010
January 16 2010
moin leude!
Ab nach Ahlen und denen 3 Punke klauen!
Ist von Euch Suppenhühnern auch wer am Start gewesen??
Forza FCSP ! Alléz Braun-Weiss Alléz !!!
Ab nach Ahlen und denen 3 Punke klauen!
Ist von Euch Suppenhühnern auch wer am Start gewesen??
Forza FCSP ! Alléz Braun-Weiss Alléz !!!
Older posts are this way
If this message doesn't go away, click anywhere on the page to continue loading posts.
Could not load more posts
Maybe Soup is currently being updated? I'll try again automatically in a few seconds...
Maybe Soup is currently being updated? I'll try again automatically in a few seconds...
Just a second, loading more posts...
You've reached the end.